Wegen der schlechten Wetterlage wurde der heutige Miellener Umwelttag auf den Samstag, den 25.03.2017 um 8:30 Uhr verlegt. Treffpunkt für alle Helfer ist am Dorfgemeinschaftshaus. Der Vorstand des VVM bittet um rege Teilnahme.
Autor: D. Lellmann (Seite 3 von 3)
Einladung zur Mitgliederversammlung
Datum : Freitag, 20. Januar 2017
Uhrzeit : 19: 00 Uhr
Wo : DGH- Miellen
Liebe Vereinsmitglieder,
gemäß § 7 unserer Satzung laden wir Sie hiermit zur diesjährigen Mitgliederversammlung recht herzlich ein.
Tagesordnung :
- Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden
- Eröffnung der Mitgliederversammlung
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung sowie Beschlussfähigkeit
- Genehmigung der Tagesordnung
- Gedenken an die Verstorbenen
- Geschäftsbericht des Vorstandes für das abgelaufene Kalenderjahr
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstands
- Wahl der Kassenprüfer
- Bericht durch die/den1. Vorsitzende (n)
- Jahresplanung / Vorschau auf Vereinstermine
- Verschiedenes *1
- Schlusswort
*1 Ergänzende Anträge oder Anregungen bitten wir fristgerecht beim Vorstand einzureichen.
Um rege Mitwirkung bei der Mitgliederversammlung wird gebeten.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Auszug aus dem AKTUELL Nr 51 vom 22.12.2016
.
Fortsetzen des Streuobstwiesenkonzept
Nach Abstimmung mit und Zustimmung der Gemeinde Miellen, den Erhalt des Streuobstbestandes gemäß den Planungen des Verkehrsvereins mit zu tragen, ergeben sich für die Fortsetzung der in 2015 begonnenen Streuobstmaßname für die weiteren Pflanzungen von Obstgehölze, Hochstämme.
Die im vergangenen Jahr gepflanzten acht hochstämmigen Obstbäume haben sich gut entwickelt, so dass eine 2. Pflanzaktion vom Verkehrsverein beschlossen wurde. In der östlichen Gemarkung kann auf den verfügbaren Flächen mit einer weiteren Streuobstmaßnahme das vorgegebene „Grobkonzept“ abgeschlossen werden. Die danach sich ergebende Pflege des Alt- und Neubestandes sollte durch einen Schnittkurs, der für das Frühjahr 2017 avisiert wurde, sichergestellt werden.
Bilder vom Pflanzen der ersten Hochstämme im November 2015
Leise kommt ein Glockenklang
und singt von Freude, Hoffnung, Liebe.
Sag, was ist das für ein Zauberklang
und wann beginnt der Friede?
Der Vorstand des Verkehrsvereins wünscht euch von Herzen ein fröhliches und auch besinnliches Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins neue Jahr.
Liebe Miellener, Freunde und Gönner, liebe Mitglieder!
Auch in diesem Jahr möchte der Miellener Verkehrsverein euch alle recht herzlich zu seiner Herbstwanderung einladen.
Die Wanderung findet am Samstag, den 15. Oktober 2016 statt.
Wir treffen uns um 12 Uhr an der Kapelle in der Ortsmitte.
Folgende Wanderstrecke (in Etappen) ist geplant:
In diesem Jahr wollen wir den 3 Dörfer Weg erkunden. Es geht am Nieverner Sportplatz vorbei zum Silbersee, der Hindenburg-Eiche entlang zum Küppel (höchster Punkt 312 m ü.NN). Nach einer kleinen Rast geht es weiter nach Frücht über den Lahnhöhenweg nach Friedrichsegen zum Hannsel. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Die 5 Euro Unkostenbeitrag für das Essen wird Vorort erhoben.
Nach der Rückkehr in Miellen sollte ein Abschluss in der Gaststätte Italia eines hoffentlich herrlichen Herbsttages möglich sein.
.
Damit wir besser planen können, bitten wir eure Teilnahme bis zum 09.10.2016 bekannt zu geben. Anmelden könnt ihr euch entweder bei dem 1. Vorsitzenden, Detlef Lellmann Tel.: 02603-12904 sowie beim 2. Vorsitzenden Hans Hanisch Tel.: 02603-13299
In Erwartung und mit Vorfreude auf einen schönen Herbsttag mit vielen Teilnehmern!
Detlef Lellmann
Vorsitzender
Die Einladung zur Mitgliederversammlung wurde fristgerecht im AKTUELL, auf der Webseite und im Aushang veröffentlicht. Der Vorsitzende Detlef Lellmann begrüßt die anwesenden Mitglieder, stellt die Beschlussfähigkeit nach § 7 der Satzung fest und eröffnet die Versammlung.. Aus der Mitte der Mitgliederversammlung wurde Detlef Lellmann zum Versammlungsleiter einstimmig gewählt. Die Versammlung nimmt die Tagesordnung an. Es gibt keine zusätzlichen Tagesordnungspunkte:
- Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden
- Eröffnung der Mitgliederversammlung
- Weitere Verwendung der gemeindeeigenen Liegenschaft „ehemaliges Feuerwehrgerätehaus“
i.V. mit § 2 Zweck und Aufgaben des Vereines:
a:Erhaltung, Pflege und Verschönerung des Ortsbildes im Einvernehmen und Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung
- Förderung und Mithilfe bei Maßnahmen zur Dorfgestaltung
- Verschiedenes
Zu TOP 3 wurde folgendes erörtert: der vorliegende Entwurf zum Nutzungsvertrag für Gemeinderäume hier der ehemalige Aufenthaltsraum incl. Eingangsbereich mit Küchenzeile wurde verteilt und diskutiert. Neben dem festgelegten Mietzins wurde unteranderem die unter Nr.7 festgelegten Schönheitsreparaturfestlegungen besprochen.
Nach kurzer Debatte wurde einstimmig beschlossen, dass nach Einvernehmen mit dem Vermieter bzgl. des Streichens des o.g. Abschnittes der Entwurf durch den Vorstand unterzeichnen werden soll. Danach wurden noch die ggf. anstehenden Arbeiten in den Räumlichkeiten besprochen. Werner Massenkeil stellt ein Ersatz für das defekte Waschbecken in der Toilette zur Verfügung. Ebenfalls soll die Beleuchtung geprüft werden. Frage aus er Teilnehmerschaft zur energetischen Ausrichtung zur vorhandenen Bausubstanz konnten durch fehlende Daten aus früherer Nutzungszeiten nicht abschließend erörtert werden.
Da unter Punkt Verschiedenes keine Anregungen oder Fragen aufgekommen sind, bedanke sich der Vorstand für die rege Teilnahme und schloss die Mitgliederversammlung.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand